top of page

Resilienz

  • info392748
  • 28. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Am 21.08.2024 kam im SRF (Schweizer Fernsehen) eine Sendung über Resilienz. Ich habe mir das damals angesehen. Ich hätte da jedoch ein paar Einwände: 


Fernsehsendung Puls Fernsehen SRF – Beitrag über Resilienz – von Daniela Lager

Es wurde da von 7 Merkpunkten gesprochen: Akzeptanz der Realität - Realistisches Selbstbild - Zuversicht / Optimismus - Selbstwirksamkeit / Selbstvertrauen - Zukunftsorientierung - Lösungsorientiertheit - Soziales Netzwerk


Das klingt alles gut und schön. Was aber, wenn ich in der momentanen Situation zu einem oder mehreren Punkten gar nicht fähig bin? Eben, weil mir zB. etwas Schlimmes passiert ist? Obwohl ich normalerweise z.B. die Realität akzeptiere, zukunfts- und lösungsorientiert bin? Mein Vorschlag: Such dir jemanden, die sehr gute NLP-Kenntnisse hat. Am besten einen Master in NLP. Mit diesen Übungen kannst du in kürzester Zeit diese 7 Punkte (wieder) erreichen. Ganz gratis ist es nicht, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Was mich nicht umbringt macht mich stark? Stimmt das? Sicher, ich bin mir auf einmal Sachverhalte bewusster, wenn ich etwas bereits einmal durchleben musste. Vielleicht werde ich mir bewusst, wo meine Trigger liegen...

Aber macht mich das stark? Vielleicht begebe ich mich dadurch schon gar nicht mehr in solche Situationen..? Oder ich ziehe mich ganz aus dem Leben zurück. Das wäre ja auch nicht gerade toll. Ja, es soll mich nicht umbringen, was auch immer es ist. Ich möchte nach einem Vorfall wieder gesunden. Unbedingt stark sein ist nicht meine Definition von gesunden. Ich möchte gerne wieder mein Leben zur Verfügung haben, so wie ich es leben möchte.


Wenn dich dieser Text anspricht und du etwas in deinem Leben nachhaltig verändern willst, dann melde dich doch bei mir. Ich versichere dir, dass ich mit klarem Verstand und mit vollem Herzen und viel Feingefühl bei der Sache bin. Damit du deinen Weg, der richtig ist für dich, (wieder-?) findest.

 
 
bottom of page